Am 12. Mai 2015 wurde der Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket veröffentlicht. Der Entwurf sieht einen radikalen Einschnitt in das international umstrittene österreichische Bankgeheimnis für im Inland und im Ausland ansässige Kunden österreichischer Banken vor. ...
News
Seiten
-
01. Juni 2015 - Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket - umfassende Aufhebung des Bankgeheimnisses geplant
-
01. Juni 2015 - Steuerreformgesetz 2015 in Begutachtung
Der Ende Mai 2015 veröffentlichte Begutachtungsentwurf zum Steuerreformgesetz 2015 enthält viele Neuerungen, von denen nachfolgend einige näher dargestellt werden: -
20. Mai 2015 - Begutachtungsentwürfe zur Steuerreform 2015/2016
Das BMF hat für die Umsetzung der von der Regierung im März 2015 angekündigten Steuerreform 2015 / 2016 folgende Gesetzes- und Verordnungsentwürfe zur Begutachtung jeweils bis 5. Juni 2015 versandt: ... -
02. Mai 2015 - VwGH legt strenge Maßstäbe an verdeckte Ausschüttung bei „Entnahmen“ aus der GmbH
Bei Liquiditätsbedarf, etwa um die Kosten der Lebensführung bestreiten zu können, ist es dem Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (regelmäßig GmbH) rechtlich nicht möglich, einfach Geldmittel aus der Kapitalgesellschaft zu entnehmen. De facto erfolgt dies jedoch über die Führung eines Verrechnungskontos für den Gesellschafter bei der GmbH, welches die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft abbildet. ... -
02. Mai 2015 - Strengere Anforderungen an Advance Rulings
Mit der Einführung des so genannten Advance Rulings (Auskunftsbescheid gem. § 118 BAO) im Jahr 2011 ist es zu verstärkter Recht- und Planungssicherheit für (noch nicht verwirklichte) Steuergestaltungen in den Bereichen Umgründungen, Verrechnungspreise und Gruppenbesteuerung gekommen. ... -
02. Mai 2015 - Ein Leasingvertrag allein stellt keine Rechnung dar!
In seinem am 29. Jänner 2015 ergangenen Erkenntnis (GZ 2012/15/0007) hat sich der VwGH mit der Frage beschäftigt, wann im Fall von Leasingverträgen der Vorsteuerabzug erfolgen darf. Der Beschwerdeführer hatte im gegenständlichen Fall den Vorsteuerabzug bereits für zukünftige Zeiträume geltend gemacht, ohne dass eine entsprechende Leasingrate bereits fällig gewesen ist. ... -
02. Mai 2015 - Vorübergehende Verwendung von drittländischen Kfz in der EU – Neuregelung ab 1.5.2015
Der Tatbestand einer vorübergehenden Verwendung von drittländischen Kfz in der EU ermöglichte es bisher, dass ausländische Dienstfahrzeuge in der EU auch privat genutzt werden konnten, ohne dass es zu einer Verzollung kommt. ... -
02. Mai 2015 - Kein periodenübergreifender Anrechnungsvortrag von ausländischen Steuern
Bekanntermaßen wird eine Doppelbesteuerung gemäß Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) üblicherweise dadurch vermieden, dass entweder die ausländischen Einkünfte von der Besteuerung ausgenommen werden (Befreiungsmethode) oder aber z.B. Österreich als Ansässigkeitsstaat auch die ausländischen Einkünfte in die Besteuerung einbezieht, jedoch die im Ausland entrichtete Steuer anrechnet (die Anrechnungsmethode sieht regelmäßig einen Anrechnungshöchstbetrag vor). ... -
02. Mai 2015 - Kosten für einen nicht mehr verwendeten Polizeihund nicht abzugsfähig
In einem längeren Verfahren, in welchem es unter anderem um die Frage ging, ob die Kosten für einen aus dem Dienst ausgesonderten und vom Diensthundeführer übernommenen Polizeihund beim Steuerpflichtigen Werbungskosten darstellen, ... -
14. April 2015 - Achtung – Betrug mit angeblicher Gewerberegistereintragung
Immer wieder werden Fälle bekannt, bei denen nach erfolgter Firmenbucheintragung (zB Gründung einer GmbH, Sitzverlegung, etc) von ominösen Firmen die Aufforderung zur Zahlung von Eintragungsgebühren in ein so genanntes „Öffentliches Gewerberegister“ (oder ähnliches) erfolgt. ...