Mit Wirkung ab 16. März 2016 sinkt der Basiszinssatz in Österreich von -0,12 % auf -0,62 %. ...
News
Seiten
-
10. April 2016 - Weitere Absenkung des Basiszinssatzes mit 16.03.2016
-
10. April 2016 - Abzugsfähigkeit und Nachweis von Bewirtungsaufwendungen
Bekanntermaßen sind Repräsentationsaufwendungen steuerlich nicht abzugsfähig, da sie nicht nur im Zusammenhang mit der Erzielung von steuerpflichtigen Einkünften anfallen, sondern auch das gesellschaftliche Ansehen des Steuerpflichtigen fördern. ... -
10. April 2016 - Privatfahrten müssen auch im Fahrtenbuch erfasst werden
Bei Betriebsprüfungen werden Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem KFZ stehen, in der Regel besonders genau unter die Lupe genommen. Wird das KFZ zu mehr als 50% betrieblich genutzt, stellt das Auto Betriebsvermögen dar. ... -
05. April 2016 - Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
Der Verfassungsgerichtshof hat unlängst (GZ G 606/2015-14, G 644/2015-14, G 649/2015-14 vom 9. März 2016) erkannt, dass die Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig ist. ... -
04. April 2016 - Buchungsmitteilungen und Benachrichtigungen vom Finanzamt
Wie auf den letzten vom Finanzamt versandten Buchungsmitteilungen und Benachrichtigungen über Zahlungstermine angeführt, werden ab 1. April 2016 an FinanzOnline-Teilnehmer alle Buchungsmitteilungen und Benachrichtigungen, inbesondere über fällige Zahlungen, nicht mehr im Wege der Post zugestellt, sondern durch Ablage in der FinanzOnline-Databox. ... -
31. März 2016 - Teilzeitbeschäftigung und Geringfügigkeitsgrenze
Die jährliche Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze führt dazu, dass das Entgelt eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers unter die Geringfügigkeitsgrenze fällt. Bleibt er dennoch vollversichert? ... -
17. März 2016 - Der Grundstückswert-Rechner auf der BMF-Homepage ist online
Der Grundstückswert-Rechner auf der BMF-Homepage ist online! ... -
15. März 2016 - VfGH bestätigt Registrierkassenpflicht
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hält die Registrierkassenpflicht nicht für verfassungswidrig. ... -
13. März 2016 - Obstperlwein und Cider sind Urprodukte - somit keine Meldepflicht bei der SVB
Obstperlwein, auch als Frizzante bekannt, und Cider wurden bisher von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) als be- und verarbeitete Produkte eingestuft. ... -
13. März 2016 - Höhere Umsatzsteuer bei Fotobüchern ab 1.4.2016
Aufgrund einer Änderung der Kombinierten Nomenklatur hat die EU im Dezember 2015 unionseinheitlich festgelegt, dass Fotobücher aus Papier nicht mehr als Bücher, sondern unter die Fotografien einzureihen sind. ...